Module 1

Level 1 : Beginner

  1. Grundlagen der KI verstehen
    Wichtige Definitionen: KI, Machine Learning, Deep Learning, LLM.
    Unterschiede zwischen prädiktiver KI, generativer KI, NLP und Computer Vision.
    Überblick über Anwendungsfälle nach Fachbereichen: HR, Marketing, Operations…
  2. Erste konkrete Anwendungen entdecken
    Automatisierung administrativer Aufgaben mithilfe von KI.
    Reale Praxisbeispiele nach Branche.
  3. KI ohne Programmierkenntnisse nutzen
    Einführung ins Prompt Engineering.
    Arbeit mit No-Code-KI-Tools wie ChatGPT, Grammateus usw.

Level 2 : Advanced

  1. Den Arbeitsalltag mit KI verbessern
    Unterstützung bei Content-Erstellung, Übersetzung, Zusammenfassungen.
    Transkription und Analyse von Meetings.
  2. Verantwortungsvoller KI-Einsatz
    Erkennung algorithmischer Verzerrungen.
    Einführung in ethische und verantwortungsvolle Nutzung von KI.
  3. Daten mit KI-Tools verarbeiten
    Bearbeitung einfacher Daten über KI-Interfaces (Texte, Tabellen…).
    Berufsspezifische Anwendungsszenarien.

Level 3 : Master

  1. KI strategisch ausrichten
    Einführung in die Logik von Modellen (Transformer, Embeddings, neuronale Netze).
    Erste Schritte im KI-Risiko-Assessment (z. B. Risk Radar).
  2. Daten schützen und rückverfolgen
    Grundsätze zu Nachvollziehbarkeit, Zugriff, Compliance und Sicherheit.
  3. Ein KI-Projekt von A bis Z managen
    Einführung in MLOps, Modellbereitstellung, Monitoring, Datenqualität.