Module 3

Level 1 : Beginner

  1. Strategische Umbrüche durch KI verstehen
    Wettbewerbsfähigkeit, digitale Souveränität, technologische Disruption.
    KI als Treiber für Transformation.
  2. Internationale Benchmarks & Trends analysieren
    Praxisbeispiele aus Banken, Industrie, Verwaltung, Gesundheit…
    Trends aus USA, China, EU, Schweiz.
  3. Regulatorische Anforderungen und Normen kennen
    KI-Gesetze (AI Act, nLPD, NIS2…), ESG, OECD/IEEE Guidelines.
    ISO/IEC 42001, ISO 23894, NIST RMF – zertifizierbare Standards.

Level 2 : Advanced

  1. KI-Governance auf Vorstandsebene etablieren
    KI-Lenkungsgremien strukturieren, strategische Ownership sichern.
  2. KI-Reifegrad der Organisation messen
    Methoden zur Selbstbewertung, Priorisierung, Kompetenzaufbau.
  3. HR und Organisation durch KI transformieren
    Aufbau einer KI-Kultur, Trainings, Resilienzstrategien.

Level 3 : Master

  1. Zukünftige Anforderungen frühzeitig antizipieren
    Teilnahme an Normungsdiskussionen, regulatorische Weitsicht.
  2. KI mit ESG-Zielen in Einklang bringen
    Transparente Kommunikation, ethische Positionierung.
  3. KI unternehmensweit strategisch skalieren
    Entwicklung einer langfristigen Roadmap (3–5 Jahre), KPI-basierte Steuerung.